Dr. Bertold Moos-Stiftung
Bergstraße 67
76646 Bruchsal
Gemeinnützige,
rechtsfähige Stiftung
des bürgerlichen Rechts

Design & Umsetzung von

Das Bruchsaler Schloss war ehemals fürstbischöfliche Residenz, doch die Ära der geistlichen Herrschaft in Bruchsal fand durch die Säkularisation ihr Ende. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird daran anknüpfen und auf den dramatischen Einschnitt der Säkularisation eingehen, der einen von außen erzwungenen Entweltlichungsprozess für die Kirche einleitete.
Die historische Frage nach den Geschehnissen im Zuge der Säkularisation, die unerwartet auch zu verschiedenen Neuaufbrüchen im Bistum Speyer führten, verknüpft mit der theologischen Frage nach der generellen Bedeutung der Entweltlichung für die Kirche
DR. KARL-HEINZ WIESEMANN
Bischoff von Speyer
Zum Auftakt ein echter Coup - Bischof von Speyer eröffnet Bruchsaler Schlossgespräche mit facettenreicher Rede
...mit der Auswahl des Premierenredners gelang den Organisatoren der Dr. Bertold Moos-Stiftung ein echter intellektueller Coup der den Anspruch der Bruchsaler Schlossgespräcche unterstreicht..."
...und so sprach der Bischof Karl-Heinz Wiesemann aus Speyer über Entweltlichung und Neuaufbruch der Kirche.
03. Mai 2018
Christian Wulff, Bundespräsident a.D.
01. Juni 2017
Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags von BW &
Dr. Heiner Geissler †, Bundesminister a.D.
wir hatten uns sehr auf das Schlossgespräch mit Herrn Bundespräsident a.D. Joachim Gauck gefreut.
Leider musste er heute absagen. Aufgrund einer Erkrankung ist Herr Gauck nicht reisefähig.
Herr Gauck lässt herzlich nach Bruchsal grüßen. Er bedauert die Absage außerordentlich und versichert, dass er den Termin auf jeden Fall im Herbst nachholen werde.
Kurz vor Ostern hat Joachim Gauck in der Dresdner Frauenkirche seine Gedanken zur aktuell schwierigen politischen Situation zusammengefasst.
Das Büro von Herrn Gauck verweist auf diese Rede, die unter Forum Frauenkirche – Joachim Gauck, Bundespräsident a.D. (joachim-gauck.de) nachzulesen ist.